Wir erinnern: eine Reflexion
Vor einem Jahr hat die mehrsprachige Geschichtswerkstatt begonnen sich in Halle (Saale) auf die Spurensuche zu begeben. Dies ist die letzte Sendung von Wir…
Hier finden sich aktuelle Informationen zur mehrsprachigen Geschichtswerkstatt bei Radio Corax:
Vor einem Jahr hat die mehrsprachige Geschichtswerkstatt begonnen sich in Halle (Saale) auf die Spurensuche zu begeben. Dies ist die letzte Sendung von Wir…
In dieser Sendung werfen wir unseren Blick auf die Geschichte des zweiten Weltkriegs – über die Grenzen von Halle, Deutschland…
Unsere letzte Sendung thematisierte den rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019. Das Thema hat auch…
In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit Kontinuitäten rechter Ideologe in der deutschen Gesellschaft und der Stadt Halle (Saale). Am…
Unser Projekt „Wir erinnern“ hat mit weiteren 57 Projekten einen Preis im Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz gewonnen. Das…
Antisemitismus ist der Hass gegen jüdische Menschen, die Ablehnung des Jüdischen. Die grausamste Folgen hatte der Antisemitismus im Nationalsozialismus: 5-6…
Als mehrsprachige Geschichtswerkstatt begeben wir uns auf die Spuren der nationalsozialistischen Geschichte in Halle (Saale) und Umgebung. Zu dieser Zeit…
Inzwischen hat sich eine Gruppe von sieben Personen zusammengefunden, die in den kommenden Monaten gemeinsam die Geschichte des Nationalsozialismus ergründen…
Im März beginnen wir als mehrsprachige Geschichtswerkstatt nach Spuren der nationalsozialistischen Geschichte in Halle (Saale) zu suchen. Dafür freuen wir…
Am Mittwoch den 27.10.2021, haben wir während der zweiten Infoveranstaltung unsere mehrsprachige Geschichtswerkstatt bei PASSAGE 13 in Halle vorgestellt und…